![]() Zu den bekanntesten Wettbewerbsbegriffen gehören Schnitzelmitkartoffelsalat und Hommingberger Gepardenforelle. Auf internationalen Märkten sind die Techniken zur Suchoptimierung auf die dominanten Suchmaschinen im Zielmarkt abgestimmt. Sowohl der Marktanteil als auch die Konkurrenz der verschiedenen Suchmaschinen sind von Markt zu Markt unterschiedlich. 2003 gab, Danny Sullivan, ein amerikanischer Journalist und Technologe an, dass 75 aller Suchen über Google ablaufen. Außerhalb der USA ist der Marktanteil von Google größer. Damit bleibt Google die führende Suchmaschine weltweit ab 2007. Seit 2009 existieren nurmehr wenige Märkte, in denen Google nicht die führende Suchoptimierungsmaschine ist - dort hinkt Google einem lokalen Marktführer hinterher. Beispiele sind China Baidu Japan Yahoo! Japan Südkorea Naver Russland Yandex und die Tschechische Republik Seznam. 2006 war der Marktanteil von Google in Deutschland 85-90. Mit einem Marktanteil von über 95 ist Google 2018 auch in Österreich die weitaus dominierende Suchmaschine. Social Media Optimization. Wiktionary: Suchmaschinenoptimierung - Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen. Google: Richtlinien für Webmaster - Best Practices, die Google beim Finden, Crawlen und Indexieren Ihrer Website helfen. |
![]() Wenn Sie diese Regeln beachten, können Sie mit etwas Geduld in den Suchergebnisse nach oben steigen und neue Leser finden. Warum sollten sich Verlage für SEO interessieren? Bevor ich Ihnen die acht Regeln vorstelle, ist es mir wichtig, Ihnen näherzubringen, warum SEO für Verlage so wichtig ist. |
![]() Der Bereich SEO im Online-Marketing ist kleinteilig. Fundierte HTML-Kenntnisse sind erforderlich, um Seiten zu optimieren. Halten Sie sich an bekannte SEO Maßnahmen. Nutzen Sie das Internet, um aktuelle Informationen zum Thema SEO zu erhalten. Im Bereich Online Marketing wird eine hohe Internetaffinität erwartet. Das Web bietet hervorragende Quellen rund um das Thema SEO. Bleiben Sie am Ball. Artikel aus dem Magazin. Was muss eine Website leisten? Ein kleiner Projektleitfaden Konzeption. Unsere ultimative WordPress Plug-In Liste. Social Media Manager m/w/d. SEO Grundlagen Die perfekte Website-Struktur für Google. Punkten Sie mit echter Content Qualität. Online-Texte: Erfolgreiche Texte für das Web erstellen. |
![]() Ganz egal, ob Ihr Eure SEO-Texte selbst oder von erfahrenen Expert/-innen schreiben lassen möchtet, wir unterstützen Euch so gut es nur geht. Für den Fall, dass Ihr Euch selbst ausprobieren möchtet, geben wir Euch in unserem Blogbeitrag 5 goldene Regeln an die Hand, wie Ihr moderne und gut funktionierende SEO-Texte schreibt. SEO-Texte - ein Mythos. Was sind SEO-Texte? SEO-Texte schreiben - so geht's.' Der ultimative Guide für gute SEO Texte. Jeder SEO-Text ein Unikat. Keywords als Schlüssel zum Erfolg. Ordnung muss sein. Metadaten, Alt-Tags und Links. Metatitle und Meta-Beschreibung. Links und Ankertexte. Keyword-Kannibalismus bei SEO-Texten vermeiden. SEO-Texte von Marketing Expert/-innen schreiben lassen. SEO-Texte - ein Mythos. Bevor wir starten, möchten wir erst mal einen Mythos aufdecken: Reine SEO-Texte gibt es nicht. Natürlich ist es das Ziel, mit den Texten bei den Suchmaschinen, wie beispielsweise Google, zu ranken, um möglichst viele User/-innen zu erreichen und mehr Website Traffic zu generieren. |
![]() Die Möglichkeiten bei der dunklen Suchmaschinenoptimierung sind vielfältig und sie verändern sich auch immer wieder. Grund hierfür sind die verschiedenen Google-Updates, die es über die Jahre gab und mit denen die Algorithmen zur Erkennung von Black Hat SEO und anderen von Google unerwünschten Methoden verbessert wurden. Dementsprechend wird jede Methode mit der Zeit wirkungslos und muss durch eine neue ersetzt werden. Das macht den Einsatz dieser Art der Suchmaschinenoptimierung zusätzlich riskant, denn im ungünstigsten Fall setzt man auf eine veraltete Methode, mit der man keinen Effekt für die eigene Website erzielt, aber von Google abgestraft wird. Daher sollte man sich vor dem Einsatz von Black Hat SEO über die möglichen Folgen im Klaren sein: Werden die Verstöße gegen die Richtlinien von Google bemerkt oder an Google gemeldet, führt das zu einer Abstufung der Seite im Ranking oder schlimmstenfalls sogar zu einer vollständigen Streichung der Seite aus den SERPs. Möchte man trotz dieser Risiken auf Black Hat SEO setzen, stehen unter anderem diese fünf Varianten zur Wahl.: Cloaking: Unter Cloaking versteht man Maßnahmen, mit deren Hilfe den Nutzern andere Inhalte angezeigt werden als der Suchmaschine. |
![]() Denn ohne Besuchende haben Sie auch mit fantastischem Content und grandiosem Marketing nichts gewonnen. Praktischer Leitfaden für Ihre SEO-Berichterstattung. Erfahren Sie, auf welche Kennzahlen und Berichte es für gutes SEO-Reporting ankommt. 14 min remaining. Die schönste Webseite bringt nichts, wenn sie niemand sieht. Wie aber können Sie Nutzerinnen und Nutzer effektiv und nachhaltig auf sich aufmerksam machen? Die Antwort ist ganz einfach: SEO - Suchmaschinenoptimierung! Wenn Ihre Webseite bei Suchmaschinen wie Google ganz oben in den Ergebnissen steht, werden Sie laufend neue Besucherinnen und Besucher generieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das schaffen. Was ist SEO? Einsatz von SEO-Agenturen. Was ist Search Engine Optimization SEO? Search Engine Optimization - kurz SEO - bezeichnet alle Maßnahmen, die die Sichtbarkeit einer Webseite in Suchmaschinen auf organische Weise verbessern. Dabei geht es zunehmend darum, Webseitenbesuchern ein herausragendes Nutzererlebnis zu bieten - etwa durch wertvollen Content und schnelle Ladezeiten. Was ist SEO Marketing? SEO steht für Search Engine Optimization Suchmaschinenoptimierung und ist ein wichtiger Teil des Online-Marketings. Ziel dieser Optimierung ist es, Webseiten zu bestimmten Schlüsselwörtern Keywords in Suchmaschinen wie Google besser zu positionieren. Je höher das Suchergebnis-Ranking einer Seite, desto höher ist deren Sichtbarkeit und folglich die Zahl der Besucherinnen und Besucher. |
![]() Diese bestehen statt aus kryptischen Zeichenfolgen und IDs aus lesbaren Worten und beinhalten im Idealfall auch dein Keyword! Eine gut lesbare URL erhöht deine Klickrate, da der User schon sieht was ihn auf der Seite erwarten wird. Um nicht in den Suchmaschinen abgeschnitten zu werden sollte deine URL von den möglichen 200 Zeichen nicht mehr als 74 verwenden. Für ein erfolgreiche Optimierung deiner URLs solltest du folgende Regeln beachten.: Nutze deine Keywörter. Lass die Finger von Füllwörtern. Verzichte auf Sonderzeichen. Trenne die Worte mit einem Minuszeichen. Aber am wichtigsten: Keep it short and simple! Sie finden den Artikel interessant? Jetzt zum Newsletter anmelden und kostenlos mit Neuigkeiten und Online Marketing Tipps versorgt werden.: 25.7 SEO Regel Nr. 7: Keywords - auch für Beitragsbilder. Deine Keywords sollten nicht nur für deine Texte bewusst gewählt werden, auch deine Bilder auf deiner Website sollten dahingehend optimiert werden. So kannst du auch über die Bildersuche der Suchmaschinen gefunden werden. Wie genau du die siebte SEO Suchmaschinenoptimierung Regel umsetzten kannst, erfährst du in unserem Leitfaden zur Bildoptimierung Dabei ist es wichtig, den Nutzer und seine Suchintention zu verstehen, nur so findest du das richtige Keyword. |
![]() Natürlich gibt es technische Regeln, die Sie bei der URL-Struktur Ihrer Seite unbedingt beachten müssen, wie das Vermeiden von Duplicate Content. Im Grunde ist es aber doch so, dass die URL ein Signal für Nutzer ist, das sie klicken lässt oder auch nicht. Wer seine Seite mit der größtmöglichen Nutzerfreundlichkeit ausstattet SSL-Zertifikat, sprechende URL etc, der hat das Beste für SEO getan. |
![]() SEO ist nur Links und Code und Content. Heutzutage ist das definitiv nicht mehr der Fall. Eine hohe Interaktionsrate auf der Seite und ein ausgeprägtes Social Umfeld beeinflussen das Ranking mindestens genauso stark. Ebenso wichtig ist die Ausrichtung des Inhaltes der Seite auf den Nutzer - nicht auf die Suchmaschine. Die Search Experience der Besucher sowie die User Experience auf der Seite- sprich die Usability - sind entscheidende Einflussfaktoren. Google versucht das Nutzerverhalten einer realen Person nachzuahmen. Entsprechend wichtig ist die Ausrichtung der Seite auf die Menschen vor den Bildschirmen und nicht auf die Maschine, die die Seite crawlt. Das Ranking muss konstant überwacht werden. Das Suchverhalten im Web hat sich stark verändert: War es früher sinnvoll sein Ranking regelmäßig zu überwachen, so ist das heute nicht mehr der Fall. Die so genannte Longtail-Suche nimmt einen immer größeren Stellenwert ein. Menschen suchen nach ganzen Sätzen, weniger nach einzelnen Keywords. Das Ranking für einzelne Wörter ist damit weniger relevant wie früher. Mehr Seiten bedeuten mehr Traffic. Dieses Credo gilt nur für Seiten, bei denen jede Subpage wirklich hochwertigen Content enthält - beispielsweise Wikipedia. |